Weitere Veranstaltungen sind in Planung und werden zeitnah veröffentlicht!
Bewölkt mit leichten Niederschlägen- Eine musikalisch-literarische Annäherung anlässlich des 50. Todesjahrs von Mascha Kaleko 28.11.2025, 18:00 Uhr, VHS , Hauptstr., 50226 Frechen————–Mascha Kaléko (1907 – 1975) zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts. Sie ist im Berlin der 1930er Jahre eine Poetin, die den Ton der Zeit trifft. In ihren Gedichten aus dem Alltag der „kleinen Leute“, vereint sie den Berliner Witz und die Trauer und Weisheit aus dem jüdischen Osten. Hermann Hesse, Thomas Mann und Martin Heidegger rühmten ihre Verse. Trotzdem fand man lange Zeit in Literatur-Lexika nur wenige Zeilen über sie. Erst um das Jahr 2000 erlangte sie mehr Aufmerksamkeit. Die Schriftstellerin und Lyrikerin Ruth Forschbach zeichnet das Leben der Dichterin anhand ihrer Verse und Tagebuchaufzeichnungen nach. Musikalisch unterstützt wird sie vom Gitarristen Johanes Krause. www.vhs-frechen.de
Gemeinsam! Spurensuche! 26.10.2025, 16:30 Uhr, Atelier ROSA HAUS, Ines Hock, Dr.-Schultz-Str. 25, 50226 Frechen
Die Malerin und Installationskünstlerin Ines Hock lädt in ihr Atelier ein: Ruth Forschbach die Sprachkünstlerin, und Ines Hock widmen sich gemeinsam einer besonderen Spurensuche. Sie werden Gelegenheit haben, mehr über den ‚wegweisenden‘ Maler Mark Rothko (mit jüdischen Wurzeln) zu erfahren, von der lebendigen jiddischen Sprache zu hören, deren Spuren in der deutschen Umgangssprache allgegenwärtig sind, aber auch Live-Klezmer, die traditionelle jüdische Instrumentalmusik, zu erleben. Lassen Sie uns über „den Tellerrand“ sehen, im Gespräch sein, staunen und gemeinsam auf Spurensuche gehen! Mit Ines Hock, (Bildende Künstlerin) Ruth Forschbach (Lyrikerin und Schriftstellerin) und dem Klezmer Duo Tangoyim, (Gesang, Geige, Klarinette und Akkordeon) Eintritt frei – Spende erwünscht! Aufgrund des begrenzten Platzangebots ist eine Anmeldung per Mail an mail@ineshock.de oder Ruth.forschbach@t-online.de unbedingt erforderlich!
Gemeinsam! Kölsche Kippa Köpp e.V. Vortragsabend mit Aaron Knappstein———————————–23.10.2025, 19:00 Uhr, Atelier ROSA HAUS, Ines Hock, Dr.-Schultz-Str. 25, 50226 Frechen –
Die Malerin Ines Hock und die Schriftstellerin Ruth Forschbach laden herzlich zu einem Vortragsabend mit Aaron Knappstein, dem Präsidenten des jüdischen Karnevalsvereins Kölsche Kippa Köpp e.V., ein. Sie werden Gelegenheit haben, mehr über sein Leben als jüdischer Karnevalist im heutigen Köln, aber auch von der lebendigen karnevalistischen Kölner Szene vor 1933, zu erfahren. Gemeinsam über „unseren Tellerrand“ sehen und im Gespräch sein, Gemeinschaft zu erleben, dies ist das Ziel! Eintritt frei – Spende erwünscht! Aufgrund des begrenzten Platzangebots ist eine Anmeldung per Mail an mail@ineshock.de oder Ruth.forschbach@t-online.de unbedingt erforderlich!
Rebellisch! Taktisch! Mut! –Hildegard Knef & Kurt Weill feiern Geburtstag – 27.09.2025, 18:00 Uhr, KulturKirche Alt St. Ulrich, Ulrichstr. 112, 50226 Frechen – literarisch-musikalische Revue mit Daniela Bosenius, Julia Diedrich und Ruth Forschbach www.altsanktulrich.de
Heimat – Eine literarisch-musikalische Reise auf der Fährte des Bartmannkruges, 25.09.2025, 18:00 Uhr, Museum Keramion, Bonnstr.12, 50226 Frechen —————————————Worum geht’s? Heimat wird auf den Ort angewendet, in den ein Mensch hineingeboren wird, in dem die frühesten Erlebnisse stattfinden und die ihn prägen. In Erzählungen, Gedichten und Prosatexten spüren wir der Sehnsucht nach und dem Fremden an vertrauten Orten, erinnern an Kindheit, an verlorene und neuentdeckte Paradiese und Freiheiten. Cornelia Ehses, Ruth Forschbach, Andreas Schnabel, Johannes Krause (Musik) nehmen Sie mit auf eine Reise. www.keramion.de
Frechen – im Labyrinth der Zeit, 19.09.2025, 18:00 Uhr, VHS , Hauptstr., 50226 Frechen Die im Gebäude der VHS und des Stadt Archivs Frechen eingefügten historischen Bauteile, Ausstellungsobjekte und Figuren verkörpern Frechener Geschichte. Sie erzählen uns, welche große Bedeutung sie einst hatten, zeugen von einer verschwundenen Architektur, wie sich die Stadt verändert hat und berichten Geschichten über Frechen und ihre Menschen. Die Schriftstellerin und Lyrikerin Ruth Forschbach und der Schriftsteller Andreas Schnabel begeben sich auf eine höchst unterhaltsame und bewegende Spurensuche. Anhand ihrer literarisch – lyrischer Texte und Geschichten wird das Verlorene, die „verschwundene Stadt“, auf eine besondere Weise erlebbar. www.vhs-frechen.de
Femme banal – oder die Angst des Mannes vor der Frau– 13.09.2025 – 19:00 Uhr Chemnitz
Lyrischer Garten, Osterode Harz, 17.08.25, www.lyrik-lebt.de
SOMMERPAUSE
Zeitenwende, 18.05.2025, 17:00 Uhr,Cafe Sofa, Hauptstraße 59, 53340 MeckenheimZeitenwende
16.05.2025 – 19:30 Uhr, Kunibertus-Haus, Dürener Str. 275, 50171 Kerpen – Die Lyrikerin und Schriftstellerin Ruth Forschbach sowie der Musiker und Journalist Peter Worms nehmen Sie mit auf eine faszinierende Reise, die vor allem in uns selbst stattfindet. Eine Reise in Dur und Moll als Dramaturgie des Lebens, in dem uns die Poesie und Liedkunst zu einem Erwachen des Selbst auffordern. https://blatzheim-online.de/locations/kunibertus-haus-3
Präsentation der 42. Ausgabe des Kulturmagazins „Reibeisen“ in WIEN, Dienstag, 29. 04. 2025 – 19:00 Uhr, terreichische Gesellschaft für Literatur, Wien I, Herrengasse 5, Lesung eigener Texte aus „Reibeisen Nr. 42“
„Femme banal – oder die Angst des Mannes vor der Frau“ – 03.04.2025 –19:30 Uhr, Kulturgasthaus Op d`r Eck, Keutenstr. 14, 50359 Hürth
„Femme banal – oder die Angst des Mannes vor der Frau“ 28.03.2025 – 20:00 Uhr, Bistro Verde, Maternusstraße 6, 50996 Köln.
„Kinder, Kunst, Küche, Kirche, Karriere?“ – 14.03.2025 – 19:00 Uhr, Kultur Kirche Alt St. Ulrich, Ulrichstr. 110, 50226 Frechen
„Wein, Weib & Gesang“ 09.03.25 – 18:00 Uhr, Theater im Walzwerk, Rommerskirchener Str. 21- Atelier 10, 50259 Pulheim
Wein, Weib und Gesang“ – 8.03.2025 – 16:00 Uhr . Christuskirche, Mayersweg 10, 50321 Brühl
Eine unterhaltsame Revue aus Kabarett, Gesang, Musik und Literatur mit Daniela Bosenius, Ruth Forschbach, sowie interessanten Gästen. https://www.kirche-bruehl.de/gemeinde/christuskirche
















Gleis 11 – musikalisch-literarischer Abend mit Ruth Forschbach & Peter Worms – 20h , Samstag, 27.Oktober 2023



Cornelia Ehses, Ruth Forschbach, Kay Löffler, Lars Röcher, Heike Schulz und Andreas Schnabel (Moderation) präsentieren gruselige, spannende Texte über die Abgründe in uns. Ein Abend mit Gänsehaut-Effekt, an dem aber niemand traurig nach Hause geht.








Moderation : Jan-Philipp Tödte Talking Music März 2023



Moderation: Gregorian Voices Dezember 22, Frechen-Buschbell


Moderation: Bob Bayle and friends Irish Christmas Dezember 2022
Frechen-Buschbell


Wunderbar – stimmungsvolle Jahresabschluss-Lesung mit vielen Gästen , Dez. 2022 in Münstermaifeld:

Geschichten, Texte und Musik im Cafe`F., Venloer Str. 135,
50259 Pulheim, am 23. November 2022

Danke an unsere zahlreichen Gäste und an Frau Sarp und Frau Wahlers für die Gastfreundschaft! Das war ein wunderbarer Abend im stimmungsvollen und vollbesetzten Cafe – wir kommen gerne wieder.





Meine Werke finden in der Goldschmiede „Schmuckdoktor“, Berrenrather Str. 2015, Köln Sülz, im og. Zeitraum eine Heimat






Lesung & Musik „Poetische innere und äußere Landschaften“ 16.10.2022, 16h, Kultur Kirche Alt St. Ulrich, Ulrichstr. 110, Frechen




Spaß mit Daniela Bosenius und Julia Diedrich bei der Abschlußveranstaltung der Frechener Kulturwochen 25.09.22



Mit wunderbaren Künstlerinnen und Künstlern war ich Teilnehmerin der Frechener Kulturwochen am 10. & 11. September 2022
Mal-Atelier ROSA HAUS, Ines Hock, Frechen mit Johannes Krause (Gitarre) und Monika Weinmann (Rezitatorin)



Atelier Angelika Schneebrger, Kunstzentrum Signalwerk, Frechen



Artikel in der WE-Gesamtausgabe des Kölner Stadtanzeigers u. der Rundschau zur Vernissage KLANGBILDER am 06.08.22






Rosenbaum und Krause Tango e mas März 2022






Lesung

Rückblick: Miniaturen am 01.05.2021
„Beglückend waren die MINIATUREN der IG KULTUR FRECHEN für mich, weil ich nach langer Zeit erstmals wieder vor Publikum singen konnte und mit Menschen über meine Kunst in Kontakt treten konnte!“ So wie der Sängerin Anna Lautwein ging es auch den anderen Aufführenden, die auf Initiative der im Januar gegründeten IG KULTUR FRECHEN bei der ersten kulturellen Präsentation mit dem Namen „MINIATUREN“ am 1. Mai dabei waren.
Online per Videolink konnte ein Publikum von 100 kulturliebenden Menschen 17 hochkarätige Aufführungen von 20 Minuten Dauer erleben. Die Künstlerinnen Irene Ehlers und Angelika Schneeberger sprachen mit dem Publikum über ihre Bilder, Helmut Kesberg trug Geschichten zu seinen Bildern vor, die Musiker*innen Peter Worms, Anna Lautwein, Ingeborg Danz, Peter Stein, Elvira Bill, Alexander Bill und Georg Peters erfreuten die zugeschalteten Gäste mit Gesang und Instrumentalklängen, Rimma Hahn spielte die Orgel in Alt St. Ulrich, die Improgruppe des Harlekin-Theaters überraschte mit Spontantheater, Maria Sarafidou, Ruth Forschbach, Maria Segschneider trugen Gedichte und Erzählungen vor, Klaus Hillmann sprach mit seinen Gästen über Max Frischs hintergründigen ersten Fragebogen, und der Historiker Martin Bock führte Ansichtskarten zu Frechen vor. Alles war digital und damit absolut coronakonform. Für die Künstler*innen war es wunderbar, mal wieder lebendiges Publikum vor der Nase zu haben. Der anschließende Austausch zwischen Künstler*innen und Publikum war berührend für alle.
Eigentlich war das neuartige Format der MINIATUREN als Ersatz für die MIKROKOSMEN gedacht, die Ende April an 5 Orten in Frechen real aufgeführt werden sollten. Dies fiel coronabedingt aus und soll nachgeholt werden. Aber das neue Format füllte nicht nur eine Lücke, es stieß sogar auf überwältigenden Zuspruch. Daher soll es sehr bald eine weitere Auflage geben.
12.01.2020 11:00 Uhr bis 08.02.2020
Mitgliederausstellung des Kunstvereins zu Frechen e. V.
Wie alle zwei Jahre im Januar veranstaltet der Kunstverein
zu Frechen e. V. in Kooperation mit dem Inklusiven
Begegnungs- und Tagungszentrum der Gold-Kraemer-
Stiftung seine Mitgliederausstellung – dieses Mal unter
dem Titel DREHMOMENT. Zu diesem Thema haben 40
Künstler*innen unterschiedlicher Sparten gearbeitet.
In ihren Bildern und Objekten betrachten sie DREHMOMENT
aus unterschiedlichen Perspektiven.
Vernissage: Sonntag, 12. Januar 2020, 11:00 Uhr
Grußworte:
Maren Walter, Gold-Kraemer-Stiftung
Susanne Stupp, Bürgermeisterin der Stadt Frechen
Helmut Kesberg, Stellvertretender Vorsitzender des Kunstvereins zu Frechen e. V.
Musikalische Einführung in die Ausstellung:
Falk Bittner, Musiker und Komponist
Finissage: Samstag, 08.02.2020, 15:00 Uhr
Lesung der Gruppe „Federleicht“ – Kreative Schreibwerkstatt, u.a. mit der Lyrikerin Ruth Forschbach